Original Ostermann: Eine Stunde weniger Zeit
Die Zeitumstellung – ein kurzer Moment, der dafür sorgt, dass wir alle ein bisschen verrückt werden! Um zwei Uhr nachts wird die Uhr um eine Stunde vorgedreht. Dann haben wir einfach so eine Stunde weniger.
28.03.2025
Eine Stunde weniger Zeit
Die Zeitumstellung – ein kurzer Moment, der dafür sorgt, dass wir alle ein bisschen verrückt werden!
Um zwei Uhr nachts wird die Uhr um eine Stunde vorgedreht. Dann haben wir einfach so eine Stunde weniger.
Wer hat eigentlich beschlossen, dass wir diese eine Stunde an einem Sonntag im Frühjahr verlieren müssen? Haben die Erfinder der Zeitumstellung gedacht, wir hätten zu viel Zeit übrig und müssten sie dringend loswerden? „Komm, lass uns einfach mal den ganzen Planeten aus dem Takt bringen, es ist sowieso zu ruhig!“
Und wo ist sie hin, diese Stunde, die uns wie ein verschwundenes Sockenpaar im Wäschetrockner entglitten ist? Gibt es irgendwo ein Formular, das man ausfüllen kann, um die Stunde zurückzubekommen? Doch auch wenn nicht, gibt es einen Trost: Wir haben jetzt offiziell weniger Zeit, um uns mit all dem Stress zu beschäftigen, den wir sowieso nie gewollt haben!
Was passiert eigentlich an diesem magischen Sonntag, wenn die Zeit um eine Stunde nach vorne springt? Der Kaffee schmeckt plötzlich weniger nach Erleuchtung und mehr nach: „Keine Ahnung, was ich gerade tue, aber das Leben geht trotzdem weiter." Die erste Frage, die wir uns stellen: „Hatte ich nicht eigentlich geplant, früher ins Bett zu gehen?
Und wieso ist der Hund der Meinung, es sei schon wieder Frühstückszeit?“ Nehmen wir die Zeitumstellung einfach so, wie sie ist! Ich werde versuchen, die Zeit mit meiner Frau zu nutzen, denn sie hat jetzt eine Stunde weniger Zeit, Migräne vorzutäuschen.
In diesem Sinne: Schönes Wochenende!
Euer Ostermann