Neuer Schwimmroboter in Stuttgart entwickelt
20.02.2025
Das Max-Planck-Institut Stuttgart hat in Zusammenarbeit mit der Schweizer Universität École Polytechnique Fédérale de Lausanne nach zweieinhalb Jahren Arbeit einen neuen Schwimmroboter vorgestellt.
Er kann sich wendig auf unübersichtlichen und sensitiven Wasseroberflächen fortbewegen und soll unter anderem bei der Erfassung von Wasserqualität helfen. Dafür nutzt er geräuschlose, wellenförmige Flossen, die von den langgestreckten Körpern mariner Plattwürmer inspiriert sind.
Der Schwimmer ist nur 6 Gramm schwer und 5 cm groß, damit er auch in sensiblen Ökosystemen wie Korallenriffen oder Seeufern verwendet werden kann. Auch für Inspektionen von Maschinen, die sich im Wasser befinden, ist er geeignet. Aber in dem kleinen Roboter steckt auch eine Menge Kraft: Er kann Nutzlasten transportieren, die viel schwerer sind als er selbst.