Lange Nacht der Museen in Stuttgart, © Shutterstock
 Shutterstock

Lange Nacht der Museen in Stuttgart

Eine Nacht, 60 Locations, ein Ticket.

21.03.2025

Am 22. März 2025 verwandelt sich Stuttgart wieder in ein lebendiges Zentrum der Kunst und Kultur. Die Lange Nacht der Museen bietet von 18:00 bis 1:00 Uhr die Möglichkeit, zahlreiche kulturelle Einrichtungen der Stadt zu entdecken. Wir haben mit der Organisatorin der Langen Nacht der Museen, Anette Taube, gesprochen.

Was erwartet euch?

Insgesamt öffnen 60 Museen, Galerien, historische Gebäude und Off-Spaces ihre Türen für die Öffentlichkeit. Darunter befinden sich auch Orte, die nur an diesem Abend zugänglich sind, wie der Bunker unter dem Marktplatz oder die Historischen Trinkwasserkammern. Zudem feiern neun Häuser ihre Premiere bei diesem Event, darunter die Staatsgalerie, die nach langer Zeit wieder teilnimmt.

Wie gelangt Ihr von Ort zu Ort?

Ein umfangreiches Shuttle-Bus-Netz verbindet die teilnehmenden Einrichtungen auf zwei festgelegten Routen, sodass Besucher bequem zwischen den Orten pendeln können. Zusätzlich berechtigt das im Eintrittspreis enthaltene VVS-Kombiticket zur Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs während der gesamten Nacht.

Wo gibt es Tickets und was kosten sie?

Tickets sind seit dem 21. Februar 2025 in den teilnehmenden Häusern, an Vorverkaufsstellen und Online erhältlich. Der Preis beträgt 22 € für Erwachsene und 16 € für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende. An den Abendkassen entfällt die Vorverkaufsgebühr von 2 Euro. Kinder bis zu sechs Jahren haben freien Eintritt.

Was sind die Highlights der Nacht?

Neben den regulären Ausstellungen bieten viele Einrichtungen Sonderausstellungen, Führungen, Live-Musik und Performances an. Ein besonderes Highlight ist die Fotoausstellung „Woran wir glauben“ im Stuttgarter Rathaus, die Fotografien von Schülerinnen und Schüler aus der ukrainischen Partnerstadt Chmelnyzkyi zeigt.

Welche Partyangebote gibt es für Nachtschwärmer?

Für alle Feierlustigen gibt es exklusive Partys an ausgewählten Orten. Darunter sind zum Beispiel die Clubnacht in der Schwaben-Bräu-Passage, die Exlove records pop up night in der Wagenhalle sowie eine Pool-Party im Haus der Geschichte.

Warum sollte man die Lange Nacht der Museen nicht verpassen?

Die Lange Nacht der Museen bietet eine einzigartige Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt Stuttgarts in einer einzigen Nacht zu erleben. Ob Kunstliebhaberin oder Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierte oder Geschichtsinteressierter, Partygängerin oder Partygänger, für jeden ist etwas dabei.

Weitere Informationen findet hier, auf der offiziellen Seite.

Weitere Nachrichten: