8 echte Geheimtipps in Baden-Württemberg, die Ihr unbedingt entdecken solltet
30.03.2025
Baden-Württemberg hat weit mehr zu bieten als Schwarzwald, Bodensee oder Heidelberg. Zwischen kleinen Fachwerkstädten, stillen Kurorten und versteckten Naturschönheiten gibt es Orte, die noch nicht auf jeder Bucket List stehen – aber es definitiv verdient hätten. Wir zeigen Euch 8 echte Geheimtipps im Ländle, die Euch überraschen werden – charmant, vielseitig und voller Charakter.
Langenburg – Zeitreise mit Aussicht
Hoch oben auf einem Hügel im Norden des Landes thront das romantische Städtchen Langenburg. Das prachtvolle Schloss aus dem 16. Jahrhundert dominiert das Stadtbild und bietet eine grandiose Aussicht auf das Jagsttal. Neben der Schlossführung lohnt sich auch ein Abstecher ins Automuseum, das mit Oldtimern und Raritäten glänzt. Wer durch die Altstadt schlendert, entdeckt verwinkelte Gassen, Fachwerkhäuser und ein echtes Gefühl von Geschichte.
Unser Tipp: Wandert die Langenburger Rundwanderwege entlang – hier gibt’s Panorama pur!
Weitere Infos: https://www.tourismus-bw.de/stadt/langenburg-7cec58a85b
Bad Teinach-Zavelstein – Wellness trifft Wanderlust
Im Nordschwarzwald liegt mit Bad Teinach-Zavelstein ein kleiner Kurort mit ganz großer Wirkung. Hier findet Ihr nicht nur heilende Thermalquellen und ein modernes Vitalzentrum, sondern auch den Premiumwanderweg „Teinacher Wege“. Die Kombination aus Waldluft, weiten Blicken und entspanntem Thermalbaden macht diesen Ort perfekt für ein Wochenende zum Durchatmen.
Unser Tipp: Die Burgruine Zavelstein ist ein echtes Fotomotiv – und bietet traumhafte Ausblicke ins Tal!
Weitere Infos: https://www.teinachtal.de/
Wangen im Allgäu – sportlich, historisch, entspannt
Wangen im Allgäu ist ein kleiner Schatz in der Region Oberschwaben. Die mittelalterliche Altstadt mit ihren bemalten Häuserfassaden ist ein echtes Schmuckstück – perfekt für eine gemütliche Stadtführung. Rund um Wangen wartet dann das volle Outdoor-Programm: Wandern, Radfahren, Reiten oder Skifahren – je nach Jahreszeit.
Unser Tipp: Besucht das Museum im Kornhaus, das Euch spannende Einblicke in die Kulturgeschichte der Region gibt.
Weitere Infos: https://www.wangen-tourismus.de/
Allensbach – Uferidylle am Bodensee
Direkt am westlichen Bodensee liegt Allensbach – und das ist weit mehr als nur der Sitz eines Meinungsforschungsinstituts. Die historische Ortschaft punktet mit denkmalgeschützten Klöstern, Schlössern, Burgruinen und einem urigen Ortskern. Vom Yachthafen aus könnt Ihr auf dem See schippern, oder Ihr entspannt einfach am Strandbad, mit Blick auf das Wasser und die Alpenkette am Horizont.
Unser Tipp: Das Reptilienhaus ist besonders für Familien ein Highlight – spannend, informativ und mit Gänsehaut-Faktor.
Weitere Infos: https://www.allensbach.de/de/allensbach/allensbach-stellt-sich-vor/allensbach-fuer-einsteiger/allensbach-mitten-im-ort
Markgröningen – Fachwerk, Feste und viel Ruhe
Klingt nach Märchenbuch: Markgröningen liegt unweit von Stuttgart und gehört zur Deutschen Fachwerkstraße. Wer auf charmante Altstädte, Kopfsteinpflaster und historische Gassen steht, ist hier goldrichtig. Das Zentrum mit seinen liebevoll erhaltenen Fachwerkhäusern ist ein echtes Postkartenmotiv.
Unser Tipp: Schaut im Sommer beim traditionellen Schäferlauf vorbei – ein Kulturerlebnis mit Herz und Historie.
Weitere Infos: https://www.markgroeningen.de/startseite
Bad Waldsee – Entspannung zwischen Kur und Kultur
Wenn Ihr Natur und Entspannung sucht, dann ist Bad Waldsee eine echte Entdeckung. Zwischen historischen Gebäuden wie dem Schloss oder der Stiftskirche könnt Ihr hier wunderbar flanieren. Und danach? Ab in die Waldsee-Therme – mit verschiedenen Saunen, Außenbecken und Wellnessangeboten.
Unser Tipp: Rund um Bad Waldsee gibt’s traumhafte Rad- und Wanderwege – am besten mit Picknick im Grünen!
Weitere Infos: https://www.bad-waldsee.de/buerger/de/startseite
Ellwangen – Geschichte zum Anfassen
Im Ostalbkreis liegt mit Ellwangen ein Ort, der mit barocker Architektur und tief verwurzelter Geschichte begeistert. Das Schloss, das einst den Fürstpröpsten gehörte, ist heute ein Kulturzentrum mit Museum. Die Altstadt ist voll von charmanten Fachwerkhäusern, engen Gassen und Cafés.
Unser Tipp: Besucht das Alamannenmuseum, um mehr über die Wurzeln der Region zu erfahren – super spannend!
Weitere Infos: https://www.ellwangen-tourismus.de/gaeste/startseite
Tauberbischofsheim – Kleinod mit großer Vergangenheit
Im Lieblichen Taubertal liegt das malerische Tauberbischofsheim. Die Altstadt ist ein Juwel aus Fachwerk, Kopfsteinpflaster und urigen Weinstuben. Besonders beeindruckend ist das Deutschordensschloss, das heute Verwaltungssitz ist. In der Umgebung warten zahlreiche Ausflugsziele – von Kloster Bronnbach bis zum Schloss Weikersheim.
Unser Tipp: Das Fastnachtsmuseum zeigt die regionale Narrentradition – perfekt zur Einstimmung auf die fünfte Jahreszeit.