Sternschnuppen, Supermonde und mehr: Was Euch 2025 am Himmel erwartet
Das Jahr 2025 bringt eine Vielzahl an beeindruckenden Himmelsereignissen mit sich, die auch in Baden-Württemberg gut sichtbar sein werden. Von spektakulären Mond- und Sonnenfinsternissen bis hin zu magischen Supermonden und Polarlichtern – hier erfahrt Ihr, was Ihr nicht verpassen solltet.
Sonnenfinsternisse: Ein seltenes Schauspiel am Himmel
2025 stehen zwei partielle Sonnenfinsternisse an. Die erste, am 29. März, ist in Deutschland sichtbar und bietet die Gelegenheit, die Sonne sicher verdunkelt zu erleben. Die zweite Finsternis, am 21. September, wird leider nur im Südpazifik und Australien zu sehen sein. Achtet bei der Beobachtung unbedingt auf den Einsatz von speziellen Schutzbrillen!
Mondfinsternisse: Der Blutmond kehrt zurück
Dieses Jahr bringt zwei totale Mondfinsternisse, bei denen der Mond eine rötliche Färbung annimmt:
14. März 2025: In den frühen Morgenstunden taucht der Mond vollständig in den Erdschatten ein.
7. September 2025: Besonders praktisch für Abendbeobachter – der Mond erscheint bereits verfinstert über dem Horizont.
Supermonde: Der Mond in voller Pracht
Freut Euch auf gleich drei Supermonde, bei denen der Mond der Erde besonders nahekommt und größer sowie heller erscheint:
7. Oktober 2025
5. November 2025
4. Dezember 2025
Eine klare Nacht ist alles, was Ihr braucht, um dieses Naturwunder zu genießen.
Sternschnuppen: Die Magie der Meteoritenschauer
2025 ist ein Traumjahr für Sternschnuppenfans. Haltet Ausschau nach diesen Höhepunkten:
Perseiden (12.-13. August): Besonders ergiebig und ideal im Sommer.
Geminiden (12.-13. Dezember): Ein fantastisches Spektakel in der Vorweihnachtszeit.
Tipp: Wählt Orte mit wenig Lichtverschmutzung für eine bessere Sicht.
Seltene Planetenkonstellationen
Am 21. Januar 2025 erwartet Euch ein besonderes Highlight: Alle sichtbaren Planeten – Mars, Jupiter, Venus, Saturn, Uranus und Neptun – stehen scheinbar perfekt in einer Linie. Dieses Phänomen tritt erst wieder 2040 auf und ist ein Muss für Hobby-Astronomen.
Polarlichter in Deutschland
Auch in unseren Breiten könnt Ihr 2025 Polarlichter bewundern! Bereits im Januar wurden erste Sichtungen gemeldet. Da Polarlichter von Sonnenaktivitäten abhängen, können weitere magische Lichter am Himmel folgen.
Saturns „verschwundene“ Ringe
Ein seltenes Ereignis: Am 23. März 2025 erscheinen die Ringe des Saturn fast unsichtbar, da wir auf deren Kante blicken. Dieses Phänomen bietet Astronomen die Möglichkeit, den Planeten ohne seine charakteristischen Ringe zu studieren.
Sonnenfinsternisse: Ein seltenes Schauspiel am Himmel
2025 stehen zwei partielle Sonnenfinsternisse an. Die erste, am 29. März, ist in Deutschland sichtbar und bietet die Gelegenheit, die Sonne sicher verdunkelt zu erleben. Die zweite Finsternis, am 21. September, wird leider nur im Südpazifik und Australien zu sehen sein. Achtet bei der Beobachtung unbedingt auf den Einsatz von speziellen Schutzbrillen!
Tipps für Eure Himmelsbeobachtung
Sucht Euch Orte mit wenig Lichtverschmutzung für eine klare Sicht
Nutzt Ausrüstung: Teleskope und Apps helfen, Details besser zu erkennen.
Zieht Euch warme Kleidung an: Besonders in kalten Nächten unverzichtbar.
Denkt an eine Sitzgelegenheit: Für längere Beobachtungen.
2025 wird ein Jahr voller magischer Momente am Nachthimmel. Schnappt Euch Eure Teleskope, ladet Freunde ein und genießt die Wunder des Universums direkt vor der Haustür!
Webradio einschalten