Sozialkaufhäuser in BW benötigen mehr Spenden
  • News - Familie
  • News - Wirtschaft
  • News - Politik

Sozialkaufhäuser in BW benötigen mehr Spenden

Ware kommt und ist sofort wieder weg

27.10.2022

Durch die Krisen aufgrund des Krieges und der steigenden Inflation erleben die Sozialkaufhäuser in Baden-Württemberg einen großen Andrang. Immer mehr Menschen, inzwischen nicht nur aus prekären Lebenssituationen, suchen nach preisgünstigen Waren. Dazu kommen noch die Geflüchteten aus der Ukraine. Diese finden inzwischen häufiger eine eigene Wohnung und haben daher einen erhöhten Bedarf an Möbeln und anderer Ausstattung.

Sozialkaufhäuser brauchen mehr Spenden

Die vier Sozialkaufhäuser des Unternehmensverbundes Neue Arbeit GmbH haben trotz Krisen einen guten Spendenzulauf. Viele Privatpersonen spenden nach wie vor sehr gerne. Doch dies reicht nicht mehr aus. Möbel, die gespendet werden, sind in der Regel sofort nach Aufstellung in den Verkaufsräumen verkauft.

Vor allem Möbel werden benötigt

Damit die Sozialkaufhäuser noch mehr Menschen unterstützen können, benötigen sie mehr Hilfe. Sie bitten daher vor allem um Möbelspenden. Hier sind besonders Betten, Matratzen, Kleiderschränke und sonstige Ausstattungen für den Schlafbereich gefragt. Auch Kleinmöbel – zum Beispiel Sideboards, Beistelltische, Schuhschränke oder Kommoden - werden gesucht. Große Schrankwände sind dagegen ungeeignet, da die Wohnungen oft zu klein sind für große Möbelstücke.

Spenderinnen und Spender können von den Möbeln, die sie gerne abgeben möchten, ein Bild an info@daskaufhaus.de senden. Das Sozialkaufhaus sichtet die Bilder zeitnah und vereinbart einen schnellen Abholtermin. Persönliche Abgabe von Spenden sind auch möglich.

Öffnungszeiten, Kontaktdaten und mehr Informationen gibt es unter www.daskaufhaus.de