Sicher im Straßenverkehr: So bereitet Ihr Eure Kinder richtig vor, © Shutterstock / Ann in the uk
 Shutterstock / Ann in the uk

Sicher im Straßenverkehr: So bereitet Ihr Eure Kinder richtig vor

30.07.2024

Früh übt sich: Verkehrsregeln spielerisch lernen

Schon im Alter von drei Jahren könnt Ihr Eure Kinder spielerisch an den Straßenverkehr heranführen. Beginnt in vertrauter Umgebung, wie der Nachbarschaft, und zeigt ihnen die wichtigsten Verhaltensregeln. Achtet darauf, dass Euer Kind stets auf der vom Verkehr abgewandten Seite des Bürgersteigs läuft. Übt gemeinsam das Stehenbleiben an Bordsteinkanten und das zweimalige Schauen in beide Richtungen vor dem Überqueren der Straße, auch an Zebrastreifen. Erklärt die Ampelsituationen und lasst Euer Kind die Bedeutung der Farben für Autofahrer und Fußgänger verstehen.

Die eigene Wohnumgebung: Besondere Vorsicht vor der Haustür

Die meisten Unfälle passieren im unmittelbaren Wohnumfeld. Kinder lassen sich leicht ablenken und reagieren impulsiv. Setzt klare Grenzen für den Spielraum Eures Kindes und markiert gefährliche Stellen, wie Bordsteinkanten, mit Kreidestrichen. Geht die Regeln und Gefahrenpunkte regelmäßig durch und kontrolliert, ob sich Euer Kind daran hält. Achtet besonders darauf, dass Parkplätze und Parkbuchten keine geeigneten Spielplätze sind.

Sicherer Weg zum Kindergarten und zur Schule

Für den Weg zum Kindergarten und später zur Schule ist nicht der kürzeste, sondern der sicherste Weg entscheidend. Geht diesen Weg so oft wie möglich gemeinsam ab und erklärt Eurem Kind dabei die Verkehrsregeln. Überlasst ihm nach und nach die Führung und beobachtet sein Verhalten aus der Entfernung. Achtet darauf, dass Euer Kind besonders in den dunklen Jahreszeiten gut sichtbare Kleidung trägt. Reflektierende Streifen und Anhänger an der Schultasche sind ebenfalls hilfreich.

Euer Vorbild ist entscheidend

Euer Verhalten im Straßenverkehr ist das beste Vorbild für Eure Kinder. Achtet darauf, selbst stets vorsichtig und rücksichtsvoll zu sein, sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder im Auto. Tragt immer einen Fahrradhelm und zeigt durch Euer Verhalten, wie wichtig Sicherheitsmaßnahmen sind. Eure Kinder werden es Euch nachmachen und die Regeln des Straßenverkehrs verinnerlichen.

Mit diesen Maßnahmen helft Ihr Euren Kindern, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen und Unfälle zu vermeiden. Bleibt geduldig und konsequent, denn eine gründliche Verkehrserziehung ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit Eurer Kinder.