Schwimmen in Baden-Württemberg: Die schönsten Spots im Ländle, © shutterstock_JaySi
 shutterstock_JaySi

Schwimmen in Baden-Württemberg: Die schönsten Spots im Ländle

30.03.2025

Ob Baggersee, Flussufer oder Naturstrand – in Baden-Württemberg findet Ihr zahlreiche Orte, an denen Ihr im Sommer ins kühle Nass springen könnt. Die Auswahl ist riesig und reicht von idyllischen Geheimtipps bis zu lebendigen Strandbädern mit Beachbar und SUP-Verleih. Wir zeigen Euch die schönsten Spots zum Schwimmen in freier Natur – sortiert nach Region, ganz ohne Chlor, aber mit maximaler Abkühlung!

Natürlicher Badespaß rund um Freiburg

In und um Freiburg gibt’s jede Menge Möglichkeiten, sich schnell mal zu erfrischen – zum Beispiel an der Dreisam, wo sich besonders abends viele zum gemütlichen Zusammensitzen oder Füße-kühlen treffen. Wer lieber schwimmen will, hat mit dem Großen und Kleinen Opfinger See, dem Tunisee, dem Silbersee oder dem Moosweiher gleich mehrere schöne Baggerseen zur Auswahl. Auch der Burkheimer Baggersee und der Rimsinger Baggersee laden zu einem Tagesausflug mit Picknick ein.

Baden am Rhein & Bodensee: von Langenargen bis Büsingen

Rund um den Bodensee gibt es viele schöne Badeplätze – aber wer’s ruhiger mag, sollte zur Malerecke in Langenargen. Dieser Platz ist ideal für entspannte Badetage ohne Trubel. Ganz in der Nähe verläuft auch die Schweizer Grenze – wie etwa im Strandbad Büsingen, das am Rhein liegt und direkt an ein Naturschutzgebiet grenzt. Weitere empfehlenswerte Plätze rund um den See: Strandbad Reichenau, Naturstrand Unteruhldingen, die Uferpromenade in Meersburg, der Seegarten Kressbronn oder das Ostbad Überlingen.

Schwarzwald-Feeling und klare Gebirgsseen

Wer in der Region Schwarzwald unterwegs ist, sollte die Murg bei Forbach nicht verpassen. Hier könnt Ihr Euch treiben lassen, im Wasser toben oder an den großen Steinen am Ufer einfach die Seele baumeln lassen. Weitere Highlights im Schwarzwald: die Nagoldtalsperre, der Schlüchtsee, der Schluchsee, der Windgfällweiher und natürlich der Titisee – ideal zum Schwimmen, SUPen oder Sonnenbaden.

Sommerfrische bei Stuttgart & auf der Schwäbischen Alb

Auch rund um Stuttgart findet Ihr richtig gute Badestellen in der Natur. Probiert zum Beispiel den Aileswasensee in Neckartailfingen, den Finsterroter See oder den idyllischen Ebnisee bei Kaisersbach. Etwas weiter südlich lohnt sich ein Abstecher zum Steeger See bei Aulendorf oder dem Oberdigisheimer Stausee bei Meßstetten.

Rhein-Neckar-Region: Abkühlen mit Action

In der Region Heidelberg, Mannheim und Rhein-Neckar geht’s besonders aktiv zu. Der St. Leoner See bietet nicht nur Badevergnügen, sondern auch eine Wasserskiseilbahn – perfekt für alle, die es sportlich mögen. Weitere tolle Seen: Katzenbachsee, Ehmetsklinge bei Zaberfeld, Erlichsee, Waidsee, der Blausee in Altlußheim und der Rheinauer See bei Mannheim. Letzterer hat, wie der St. Leoner See eine Wasserskianlage.

Geheimtipps im Norden & Nordosten

Im Hohenlohekreis könnt Ihr in der Jagst bei Schöntal in historischer Kulisse baden – mit Blick auf das alte Zisterzienserkloster. Wer lieber im See schwimmt, sollte den Degenbachsee bei Jagstheim ansteuern. In der Region Alb-Donau und Ostalb warten noch mehr Naturbäder auf Euch, etwa der Pfuhler See, der Sinninger Badesee, der Bucher Stausee bei Aalen oder der Orrotsee.

Was Ihr noch wissen solltet

In der Badesaison vom 1. Juni bis 15. September überwacht das Land Baden-Württemberg die Wasserqualität der Badeseen regelmäßig. Alle Infos, ob das Wasser sauber ist oder es Badeverbote gibt, findet Ihr tagesaktuell auf der Badegewässerkarte BW, die Ihr unter dem nachfolgenden Link findet: https://badegewaesserkarte.landbw.de/