Rottweil zum Verlieben – 10 Dinge, die Ihr in der ältesten Stadt Baden-Württembergs erlebt haben müsst
04.04.2025
Rottweil überrascht – mit Charakter, Charme und richtig vielen Wow-Momenten. Zwischen mittelalterlichen Mauern und modernem Aufzugsturm gibt’s hier Geschichte zum Anfassen, Natur zum Durchatmen und Events mit Gänsehaut-Garantie. Ihr wollt wissen, was Rottweil so besonders macht? Dann kommt mit auf eine Tour durch die Highlights dieser ganz besonderen Stadt.
1. Der Blick, der alles toppt
Ihr wollt wissen, wie der Schwarzwald von oben aussieht? Dann ab auf den TK-Elevator-Testturm! Mit 246 Metern ist er nicht nur das höchste Gebäude Baden-Württembergs, sondern bietet Euch von der Panorama-Plattform aus den besten Rundumblick, den Ihr je hattet. Und ja – Aufzüge werden hier wirklich getestet.
2. Fastnacht in episch
Wenn die Narren durch das Schwarze Tor springen, steht ganz Rottweil Kopf. Der Narrensprung ist ein echtes Kulturgut, das jedes Jahr Tausende begeistert. Mit Holzmasken, Schellen, Sprüchen und jeder Menge Stimmung zeigt Rottweil, wie man Fastnacht richtig feiert – traditionsbewusst und ausgelassen zugleich.
3. Wo der Hund seinen Namen bekam
Klar, den Rottweiler kennt Ihr. Aber wusstet Ihr, dass die berühmte Hunderasse tatsächlich aus Rottweil stammt? Einst trieb er hier Viehherden durch die Stadt, heute ist er weltbekannt – und ein echtes Markenzeichen. Ihr könnt der Geschichte dieser Power-Hunderasse sogar auf dem Rottweiler Hundeweg nachspüren.
4. Türme, Türme, Türme
In Rottweil schaut Ihr öfter mal nach oben – denn die Stadt ist bekannt für ihre Türme. Ob Schwarzes Tor, Heilig-Kreuz-Münster oder der Turm der Kapellenkirche: Jeder hat seine Geschichte. Und gemeinsam formen sie eine Silhouette, die Ihr so schnell nicht vergesst.
5. Raus ins Grüne – direkt von der Altstadt aus
Wanderschuhe oder Rad mitnehmen lohnt sich: Rund um Rottweil locken Wacholderheiden, Flusstäler und Aussichtspunkte. Der Neckartalradweg ist ein echtes Highlight für Fahrrad-Fans. Und das Eschachtal? Naturidylle pur – perfekt zum Durchatmen und Runterschalten.
6. Kultur mit Knalleffekt
Jazz vom Feinsten, Theater unter freiem Himmel und Kunst, die überrascht: In Rottweil steppt das Kulturleben. Vom Jazzfest im Mai über den „Ferienzauber“ im Sommer bis zum Zimmertheater oder der Kunststiftung Erich Hauser – Langeweile? Gibt's hier nicht.
7. Wellness mit Wasserrutsche
Ihr braucht mal eine Pause? Dann ab ins „aquasol“. Hier könnt Ihr nicht nur entspannen, sondern auch rutschen, schwimmen oder schwitzen. Besonders die Saunalandschaft mit Blick ins Grüne ist einen Besuch wert – für die Kids gibt’s Action, für Euch Erholung.
8. Römisches Erbe trifft moderne Stadt
Rottweil ist alt – richtig alt. Gegründet als römische Siedlung „Arae Flaviae“ im Jahr 73 n. Chr. trägt die Stadt bis heute stolz ihr historisches Erbe. Zwischen Fachwerkhäusern, historischen Gassen und römischen Ausgrabungen lebt Geschichte hier weiter – aber mit dem Blick nach vorn.
9. Wo Lernen großgeschrieben wird
Rottweil ist nicht nur schön, sondern auch schlau. Über 8.000 Schülerinnen und Schüler besuchen hier täglich Schulen, und mit der Business School Alb-Schwarzwald sitzt sogar ein Ableger der Steinbeis-Hochschule Berlin in der Stadt. Zukunft wird hier gemacht – ganz nebenbei.
10. Grünes Großprojekt: Die Zukunft blüht
Merkt Euch schon mal das Jahr 2028 – denn dann kommt die Landesgartenschau nach Rottweil! Bis dahin wird kräftig umgestaltet: Neue Parks, mehr Neckarufer, mehr Lebensqualität. Die Stadt setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit und zeigt: Hier wird nicht nur bewahrt, sondern gestaltet.