Olympia oder Olympiade: Was ist der Unterschied?
30.07.2024
Verwirrung um die Begriffe: Eine Klarstellung
Wenn die Rede von den großen sportlichen Wettkämpfen ist, die alle vier Jahre stattfinden, kommt es häufig zu Missverständnissen. Ist es "Olympia" oder "Olympiade"? Während der Begriff im Englischen klar differenziert wird, herrscht im Deutschen oft Verwirrung. Doch es gibt einen wichtigen Unterschied, den Euch unsere Hitradio antenne1 Sportredaktion jetzt möglichst einfach erklärt:
Der Ursprung und die Bedeutung der Begriffe
Olympia: Der Begriff "Olympia" stammt von dem antiken Ort Olympia in Griechenland, wo die ersten Olympischen Spiele stattfanden. Heute wird "Olympia" oft synonym mit den "Olympischen Spielen" verwendet. Dies bezieht sich auf die tatsächlichen Sportveranstaltungen, bei denen Athleten aus der ganzen Welt gegeneinander antreten.
Olympiade: Im Gegensatz dazu bezeichnet "Olympiade" den Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen, also die vier Jahre, die zwischen den Veranstaltungen liegen. Diese Definition stammt aus dem antiken Griechenland, wo die Olympischen Spiele ebenfalls alle vier Jahre ausgetragen wurden. Die Olympiade war somit der Zeitraum, der von einer Austragung zur nächsten verlief.
Typisch Deutsch: Missverständnisse im Sprachgebrauch
Trotz dieser klaren Definitionen kommt es im alltäglichen Sprachgebrauch häufig zu Verwechslungen. Der Duden erlaubt sogar die synonyme Verwendung der Begriffe, was zusätzlich zur Verwirrung beiträgt. Im Sportjargon wird oft von der "Olympiade" gesprochen, wenn eigentlich die "Olympischen Spiele" gemeint sind.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) selbst macht diesen Unterschied jedoch deutlich. Laut dem IOC bezieht sich "Olympiade" ausschließlich auf den Vierjahreszeitraum, während "Olympische Spiele" die eigentlichen Veranstaltungen sind. Dies gilt insbesondere für die Sommerspiele, während die Winterspiele in dieser Definition oft separat betrachtet werden.
Achtung, Verwechslung: Weitere Bedeutungen und Verwendungen
Interessanterweise wird der Begriff "Olympiade" auch in anderen Kontexten verwendet, etwa bei Wettbewerben in Wissensgebieten oder im Schach. Hier bezieht sich "Olympiade" ebenfalls auf die Veranstaltung selbst und nicht auf einen Zeitraum, was zur weiteren Verwirrung beiträgt.
Ein praktisches Beispiel: Paris 2024
Nehmen wir das Beispiel der kommenden Sommerspiele in Paris 2024. Diese Veranstaltung wird häufig als "Olympia 2024" bezeichnet, wobei sie offiziell Teil der Olympischen Spiele ist, die innerhalb der derzeit laufenden Olympiade stattfinden. Die Olympiade begann unmittelbar nach den letzten Sommerspielen und dauert bis zu den Spielen in Paris.
Okay, wie jetzt?: Auf den Punkt gebracht von der Hitradio antenne1 Sportredaktion
Nutzt "Olympia", wenn Ihr die Spiele selbst meint, und "Olympiade", wenn Ihr den Zeitraum zwischen den Spielen beschreibt. So bleibt Ihr sprachlich auf der sicheren Seite und könnt das nächste Sportevent in vollen Zügen genießen.