Oh Du Fröhliche: 10 Tipps für ein gelungenes und stressfreies Weihnachten, © Shutterstock_Drazen_Zigic
 Shutterstock_Drazen_Zigic
  • SHOUT Media

Oh Du Fröhliche: 10 Tipps für ein gelungenes und stressfreies Weihnachten

22.10.2024

Weihnachten – die schönste Zeit des Jahres, oder? Doch so oft kommt es anders als geplant: Stress, Hektik und manchmal sogar das Gefühl, sich durch die Festtage zu kämpfen. Damit das dieses Jahr anders wird, habe ich für Euch zehn praktische Tipps zusammengestellt, die Euch helfen, die Feiertage entspannt und mit Freude zu genießen. Denn Weihnachten sollte vor allem eines sein: eine Zeit der Besinnung und des Glücks – ohne Stress und Chaos.

1. Frühzeitig planen

Der erste Schritt zu einem stressfreien Weihnachten beginnt schon Wochen vorher. Macht Euch am besten Anfang Dezember einen Plan: Welche Geschenke wollt Ihr besorgen? Was soll es zu essen geben? Wer ist dieses Jahr dabei? Wenn Ihr diese Punkte frühzeitig klärt, könnt Ihr viele Stressmomente vermeiden und habt genug Zeit, Euch auf die schönen Dinge zu konzentrieren.

2. Realistische Erwartungen setzen

Es ist verlockend, sich das perfekte Weihnachten auszumalen – mit einem Baum, der aussieht wie aus einem Katalog, einem Festessen wie im Sternerestaurant und Kindern, die sich nie streiten. Die Realität sieht jedoch oft anders aus. Setzt Euch realistische Ziele und seid nicht zu streng mit Euch selbst. Es muss nicht alles perfekt sein – Hauptsache, Ihr habt eine schöne Zeit zusammen.

3. Online-Shopping nutzen

Weniger ist oft mehr – auch beim Stress. Warum sich durch überfüllte Geschäfte quälen, wenn man bequem von der Couch aus einkaufen kann? Nutzt Online-Shopping, um Eure Geschenke ohne Stress und Menschenmassen zu besorgen. Achtet aber darauf, rechtzeitig zu bestellen, damit alles pünktlich ankommt. So spart Ihr Euch Zeit und Nerven.

4. Delegieren

Ihr müsst nicht alles allein machen! Weihnachten ist eine Teamarbeit, also verteilt die Aufgaben. Lasst Eure Familienmitglieder beim Kochen helfen, den Baum schmücken oder den Tisch decken. So könnt Ihr Euch gegenseitig entlasten und gemeinsam die Vorbereitungen genießen. Gemeinsam macht es doch sowieso viel mehr Spaß, oder?

5. Pausen einplanen

Zwischen all den Vorbereitungen und Verpflichtungen solltet Ihr nicht vergessen, auch mal eine Pause einzulegen. Gönnt Euch zwischendurch eine Tasse Tee oder einen kurzen Spaziergang. Kleine Auszeiten helfen, den Kopf frei zu bekommen und verhindern, dass Ihr Euch überfordert fühlt. Auch während der Feiertage solltet Ihr Euch bewusst Zeit zum Entspannen nehmen.

6. Die Geschenke-Verpack-Party

Geschenke einpacken kann ganz schön zeitraubend sein – vor allem, wenn Ihr es auf den letzten Drücker macht. Unser Tipp: Organisiert eine kleine Verpack-Party mit Freunden oder der Familie. Mit Weihnachtsmusik, Plätzchen und ein paar Helfern geht das Verpacken viel schneller und macht auch noch Spaß! Und mal ehrlich, wer kann schon widerstehen, wenn „Last Christmas“ läuft?

7. Einfaches Weihnachtsmenü

Ein 5-Gänge-Menü klingt zwar beeindruckend, kann aber stressig werden – vor allem, wenn Ihr wenig Zeit habt. Überlegt Euch daher ein einfaches und dennoch festliches Menü, das sich gut vorbereiten lässt. So könnt Ihr den Tag selbst viel entspannter genießen und müsst nicht stundenlang in der Küche stehen, während Eure Gäste bereits fröhlich plaudern.

8. Zeit für sich selbst

Weihnachten ist eine Zeit des Gebens, aber vergesst nicht, auch Euch selbst etwas Gutes zu tun. Nehmt Euch bewusst Zeit nur für Euch – sei es ein entspannendes Bad, ein gutes Buch oder einfach mal ein paar Stunden ohne Verpflichtungen. Gerade in der hektischen Vorweihnachtszeit kann das Wunder wirken und Euch helfen, die Balance zu halten.

9. Rituale schaffen

Rituale können helfen, Weihnachten zu etwas ganz Besonderem zu machen und gleichzeitig Ruhe in die Feiertage zu bringen. Ob es nun das gemeinsame Plätzchenbacken, ein Spaziergang am Heiligabend oder das Vorlesen einer Weihnachtsgeschichte ist – kleine Traditionen schaffen eine vertraute Atmosphäre und sorgen dafür, dass sich jeder wohlfühlt.

10. Dankbarkeit statt Perfektion

Am Ende ist Weihnachten nicht der Moment, um die perfekte Inszenierung abzuliefern. Es geht um die gemeinsamen Augenblicke, das Lachen, die Gespräche und die Zeit mit den Menschen, die einem am Herzen liegen. Statt nach Perfektion zu streben, erinnert Euch daran, wie wertvoll es ist, diese Zeit miteinander zu verbringen. Dankbarkeit und Gelassenheit sind die besten Begleiter für stressfreie Feiertage.

Fazit: Gelassen durch die Weihnachtszeit

Mit diesen Tipps könnt Ihr dem Weihnachtsstress entspannt entgegenblicken und die Feiertage in vollen Zügen genießen. Denkt daran: Es geht nicht um Perfektion, sondern um das Miteinander. Setzt Euch nicht unter Druck, sondern fokussiert Euch auf die schönen Momente. Und vor allem: Nehmt Euch Zeit für Euch selbst und Eure Liebsten – das ist das größte Geschenk, das Ihr einander machen könnt.

Hitradio antenne1 wünscht Euch eine besinnliche und stressfreie Weihnachtszeit!