Fasnachtshochburgen in Baden-Württemberg: Hier wird gefeiert wie nirgends sonst, © shutterstock__r.classen
 shutterstock__r.classen
  • SHOUT Media

Fasnachtshochburgen in Baden-Württemberg: Hier wird gefeiert wie nirgends sonst

16.01.2025

Die fünfte Jahreszeit ist in Baden-Württemberg ein echtes Erlebnis. Während in anderen Regionen Deutschlands der Karneval dominiert, steht hier die schwäbisch-alemannische Fasnacht mit ihren tief verwurzelten Traditionen im Mittelpunkt. Ob bunte Umzüge, historische Tänze oder skurrile Bräuche – die Fasnacht in Baden-Württemberg hat für jeden etwas zu bieten. Wir zeigen Euch die spannendsten Hochburgen, ihre Bräuche und warum Ihr diese erleben müsst!

Buchen im Odenwald: Der „Gänsmarsch“ und die Huddelbätze

Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis gehört zu den ältesten Fasnachtshochburgen des Landes. Der Höhepunkt der „Faschenacht“ ist der berühmte Gänsmarsch, der am Fasnachtssonntag um 14:11 Uhr beginnt. Hier ziehen die bunten Huddelbätze in ihren Flickenkleidern durch die Straßen, während das traditionelle Narrengericht aktuelle Themen aus der Region humorvoll aufgreift. Ein Spektakel, das Geschichte und Humor verbindet und jedes Jahr hunderte Besucher begeistert.

Sigmaringen: Das historische Bräuteln

Auf der Schwäbischen Alb wird es in Sigmaringen am Fasnachtsdienstag besonders originell. Beim Bräuteln tragen die Narren frisch verheiratete Männer auf einer Stange rund um den Marktplatz – unter dem lauten Ruf „Nauf auf d’ Stang, nauf auf d’ Stang“. Dieser Brauch, der bis ins 19. Jahrhundert zurückgeht, ist ein wahres Highlight und sorgt für jede Menge Spaß und Zuschauerstaunen.

Schömberg: Die 20-Jährigen im Mittelpunkt

In Schömberg im Zollernalbkreis dreht sich an Fasnet alles um die sogenannten Zwanzger. Dieser Brauch geht auf die Tradition zurück, dass die 20-Jährigen vor ihrer Einberufung zum Militär noch einmal ausgelassen feierten. Auch heute noch spielen sie eine zentrale Rolle in den Feierlichkeiten, gekleidet in prächtigen Gewändern mit handgeschnitzten Holzmasken – eine Hommage an die Geschichte und ein Fest voller Lebensfreude.

Rottweil: Der legendäre Narrensprung

Die älteste Stadt Baden-Württembergs, Rottweil, ist für ihren Narrensprung berühmt. Fast 4.000 Narren mit kunstvollen Masken und Trachten versammeln sich am Fasnachtsmontag und -dienstag, um gemeinsam durch die Straßen zu ziehen. Figuren wie der Federahannes, der Gschell oder der Schantle begeistern die rund 20.000 Zuschauer. Dieser Umzug ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein Stück lebendige Tradition.

Schramberg: „Bach Na Fahrt“ – Fasnacht auf dem Wasser

In Schramberg im Schwarzwald findet die Fasnacht nicht auf den Straßen, sondern im Wasser statt. Bei der Bach Na Fahrt am Fasnachtsmontag gleiten fantasievoll geschmückte Holzzuber den Fluss Schiltach hinunter. Die mutigen Teilnehmer werden von den Zuschauern lautstark angefeuert – besonders dann, wenn sie es trocken ans Ziel schaffen. Dieses Spektakel gibt es seit den 1930er-Jahren und ist ein unverzichtbares Highlight für Fasnachtsliebhaber.

Elzach: Der dämonische Schuttig

Elzach im Kreis Emmendingen wird von den Schuttig-Narren beherrscht. Diese in rote Zottelgewänder gekleideten Figuren mit schaurigen Holzmasken und Schneckenhüten erinnern an mittelalterliche Winterdämonen. Der Schuttigumzug am Fasnachtssonntag und -dienstag ist ein visuelles Spektakel, das durch den nächtlichen Fackelumzug am Sonntagabend noch eindrucksvoller wird.

Bad Waldsee: Der geheimnisvolle Schrättelestanz

In Bad Waldsee in Oberschwaben wird die Fasnet mit dem Schrättelestanz eröffnet. Um Mitternacht schleichen sich die Schrättele, die Hexen der Region, auf den Rathausplatz, um dort zu Trommelklängen zu tanzen. Mit Besenstielen, die im Feuer zum Glühen gebracht werden, treiben sie ihr Unwesen, bevor der Faselhannes und die Narros das Treiben beenden. Dieser Brauch reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück und ist ein absolutes Muss für Fasnachtsliebhaber.

Fazit: Baden-Württemberg lebt die Fasnacht

Von historischen Bräuchen bis hin zu fantasievollen Umzügen – die Fasnacht in Baden-Württemberg ist ein Fest der Vielfalt und ein Spiegel der regionalen Traditionen. Egal ob Ihr die Wasser-Fasnacht in Schramberg erleben, den dämonischen Schuttig in Elzach sehen oder beim Narrensprung in Rottweil dabei sein wollt – die Fasnachtshochburgen bieten unvergessliche Erlebnisse für Groß und Klein.