Bauernproteste in Baden-Württemberg
Die jüngsten Bauernproteste in Baden-Württemberg haben weitreichende Aufmerksamkeit erregt. Landwirtinnen und Landwirte haben am Montag mit Traktoren Straßen in ganz BW blockiert, um gegen die Sparpläne der Bundesregierung zu protestieren. Wir geben Euch einen Überblick über die Hintergründe und über die aktuellen Staus:
Foto: Shutterstock.com / fotandy
Wie ist der aktuelle Verkehr?
Hier haben wir Euch die aktuelle Lage auf den Straßen in Baden-Württemberg zusammengefasst.
Meldet uns weitere Staus und Blitzer: Einfach kostenlos anrufen oder per WhatsApp schreiben über 08000 75 7000
Worum geht es bei den Bauernprotesten?
Patrick Seidel aus der Hitradio antenne 1 Nachrichtenredaktion erklärt es Euch auf Instagram:
und in einem Pro und Contra:
Pro / Contra Bauernproteste
Ist der Protest in dieser Form überhaupt gerechtfertigt?
Generell darf jeder demonstrieren und das ist natürlich auch gut so. Der Protest hat auch schon etwas bewirkt: Die Bundesregierung will die geplanten Kürzungen von Subventionen für Bauern teilweise zurücknehmen.
Aber: nicht alles was die Bauern machen ist auch mit dem Gesetz vereinbar. Die Blockade einer Fähre mit Bundeswirtschaftsminister Habeck an Bord in Schleswig-Holstein letzte Woche könnte Nötigung gewesen sein.
Geht es den Bauern gerade finanziell schlechter?
Laut Bauernverband erwirtschafteten Bauernhöfe in 2022/23 durchschnittlich rund 115.000 Euro, fast 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Außerdem stehen für die Landwirte bis 2027 insgesamt rund 14 Milliarden Euro an Zuschüssen zur Verfügung. Aber besonders kleinere Betriebe verschwinden immer mehr und mehr.
Wie wichtig sind die Bauern für unsere Versorgung?
Natürlich sehr wichtig. Es kommen viele tolle Produkte von den Landwirten hier bei uns in Deutschland, regional und bio. Aber Alleinversorger sind sie für uns nicht. Bei den weltweiten Agrarimporten liegt Deutschland auf dem dritten Platz.
Hintergrund der Proteste:
Die Proteste richten sich gegen die Kürzungspläne der Bundesregierung bezüglich steuerlicher Vergünstigungen beim Agrardiesel und der Befreiung von der Kfz-Steuer für land- und forstwirtschaftliche Maschinen. Diese Maßnahmen sind Teil der Sparmaßnahmen der Bundesregierung, die durch ein Defizit von 60 Milliarden Euro im Haushalt, resultierend aus der Umwidmung ursprünglich als Corona-Kredite bewilligter Gelder, verursacht wurden.
Aktuelle Berichte aus Baden-Württemberg:
Wie ist die Situation vor Ort?
Unsere Hitradio antenne 1 Reporter Jannick und Anouk waren am Montag Vormittag unterwegs, um über die Situation vor Ort zu berichten
Jannick von der B27 Dußlingen:
Anouk von der B14:
Eindrücke von Autofahrern:
Webradio einschalten